Kennen Sie das? Ein Gespräch mit einer Kollegin oder einem Mitarbeitenden entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen? Dabei ist Ihnen an einem
respektvollen Miteinander gelegen.
Hinter missglückter Kommunikation steckt häufig keine böse Absicht. Vielmehr sind es die mangelnden Kenntnisse darüber, wie man Kommunikationsprozesse so gestaltet, dass Ziele erreicht werden und
das Gegenüber Wertschätzung erfährt. Das Konzept basiert auf dem Modell der "Gewaltfreien Kommunikation (GfK)" nach Marshall B. Rosenberg.
Lernen Sie nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Haltung kennen, die menschliche Beziehungen im beruflichen Umfeld stärken kann und entdecken Sie das Potenzial des
Einfühlungsvermögens.
Seminarinhalte u.a.: durch innere Klarheit geradlinig, klar und überzeugend kommunizieren, eigene Ziele verfolgen und trotzdem lösungsoffen sein, die Kraft der Empathie nutzen - auch in
schwierigen und gefühlsgeladenen Gesprächssituationen, Gespräche wertschätzend vorbereiten und führen.
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Am 27. Juli & 26. Oktober 2021 finden wieder in Neuss Vorträge zum Thema Hochsensibilität - Die besonderen Gaben der "Feinbesaiteten" statt. Weitere Infos...
business-wissen.de, 28.3.22
Teamentwicklung: (Introvertierte) Mitarbeiter zu Teilnahme an Team-Events motivieren
deutschlandfunknova.de, 21.2.2022
zeit.de, 21.2.2022
stern.de, 17.2.2022
Auch Introvertierte können Karriere machen – nur eben anders als Extrovertierte
Mitglied im CEE - Coaching Experts Europe e.V.
Zertifizierung: CEE-Expertencoach für Persönlichkeits- und Karriereentwicklung
Mitglied im DVNLP e.V. - Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.
Zertifizierung: NLP-Master / NLP-Practitioner
Mitglied im VGSD - Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland e.V.